VGMS-AKADEMIE – Crashkurs Lebensmittelkennzeichnung „Dos and don'ts für die Getreidebranche"
Dienstag, 28. Januar 2025, 10:00-15:30 Uhr, Hotel und Rasthaus Seligweiler | Seligweiler 1 | 89081 Ulm-Seligweiler
Anmeldung für:
Anrede*/Titel:
- bitte wählen -
Herr
Frau
Vorname*:
Nachname*:
Organisation*:
Straße*:
PLZ* / Ort*:
Land:
Afghanistan
Ägypten
Åland
Albanien
Algerien
Amerikanische Jungferninseln
Amerikanisch-Ozeanien
Amerikanisch-Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarktis
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aruba
Ascension
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Belarus
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Bouvetinsel
Brasilien
Britische Jungferninseln
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Ceuta, Melilla
Chile
China, Volksrepublik
Clipperton
Cookinseln
Costa Rica
Dänemark
Demokratische Volksrepublik Korea
Demokratische Volksrepublik Laos
Deutschland
Diego Garcia
Dominica
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador
Elfenbeinküste
El Salvador
Eritrea
Estland
Falklandinseln
Färöer
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard- und McDonald-Inseln
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Insel Man
Irak
Iran, Islamische Republik
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jersey
Jordanien
Jugoslawien
Kaimaninseln
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kanarische Inseln
Kap Verde
Kasachstan
Katar
Keelinginseln
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kokosinseln
Kolumbien
Komoren
Kongo
Kroatien
Kuba
Kuwait
Laos
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macao
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marshallinseln
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien, ehem. jugoslawische Republik
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neukaledonien
Neuseeland
Neutrale Zone (Saudi-Arabien und Irak)
Nicaragua
Niederlande
Niederländische Antillen
Niger
Nigeria
Niue
Nordirland
Nordkorea
Nördliche Marianen
Norfolkinsel
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästinensische Autonomiegebiete
Palau
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairninseln
Polen
Portugal
Puerto Rico
Republik Kongo
Republik Korea
Réunion
Ruanda
Rumänien
Russische Föderation
Russland
Salomonen
Sambia
Samoa
San Marino
São Tomé und Príncipe
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Serbien und Montenegro (ehemalig)
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Slowakei
Slowenien
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Helena
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Pierre und Miquelon
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika
Sudan
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Südkorea
Suriname
Svalbard und Jan Mayen
Swasiland
Syrien, Arabische Republik
Tadschikistan
Taiwan
Tansania, Vereinigte Republik
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad und Tobago
Tristan da Cunha
Tschad
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
USA
Usbekistan
Vanuatu
Vatikanstadt
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Vereinigte Staaten von Amerika
Vietnam
Volksrepublik China
Wallis und Futuna
Weihnachtsinsel
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Telefon*:
Telefax:
E-Mail*:
*) Pflichtfeld
Anmeldung*:
Die Teilnahme am Crashkurs Lebensmittelkennzeichnung kostet 59 Euro netto. Anmeldung und Rechnungsstellung erfolgt über die Bundesmühlenkontor GmbH, Berlin.
Hiermit melde ich mich kostenpflichtig an!
Menü:
- bitte wählen -
vegan
vegetarisch
Lebensmittelunverträglichkeiten:
Wenn Sie eine bestimmte Diät einhalten müssen, teilen Sie uns dies bitte mit:
Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS e.V. (nachfolgend VGMS) Neustädtische Kirchstraße 7A 10117 Berlin, Deutschland Email: info@vgms.de Telefon: +49 (0) 30 212 33 69-0 Fax: +49 (0) 30 212 33 69-99 2. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung? Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Nutzer unseres Veranstaltungs-Tools. Nutzer unserer Verbandshomepages und weiterer Verbandsseiten finden die entsprechenden Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Seiten. 3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung Im Folgenden kommen wir unseren Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber Teilnehmern von VGMS-Veranstaltungen gem. Art. 13 DSGVO (Erhebung von Daten der betroffenen Person) und nach Art. 14 DSGVO (Anmeldung durch Dritte) nach. Wenn Sie sich über unser Kontakt- oder Anmeldeformular an einer Veranstaltung oder einem Online-Seminar oder einer Videokonferenz anmelden möchten, dann benötigen wir von Ihnen: Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihre Organisation, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und evtl. Informationen darüber, ob Sie an weiteren Aktivitäten, z. B. Empfängen, Come Together, Führungen usw. teilnehmen möchten. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Veranstaltungsvertrag. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der Anmeldebestätigung, zur Zusendung von "Links" zur Teilnahme von Online-Seminaren bzw. Videokonferenzen, Ihrer angeforderten Informationen, zur Anmeldung an weiteren zur Veranstaltung gehörenden Aktivitäten und – wenn Sie uns dazu beauftragen – zur Buchung eines Hotelzimmers. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, insoweit dies zur Erfüllung des Veranstaltungsvertrages notwendig ist, z.B. zur Anmeldung an weiteren, zur Veranstaltung gehörenden Aktivitäten oder wenn Sie uns zur Buchung eines Hotelzimmers beauftragen. Die dazu erhobenen Daten richten sich nach den Anforderungen der jeweiligen Vertragspartner. Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt danach gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO. 4. Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten Den behördlichen Datenschutzbeauftragte des VGMS erreichen Sie unter: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61 10555 Berlin Eingang: Alt-Moabit 60 Tel.: +49 30 13889-0 Fax: +49 30 2155050 E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an: Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, die Datenübermittlung aufgrund des Veranstaltungsvertrages notwendig sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben oder wenn wir von Ihnen dazu beauftragt wurden (z.B. Hotelbuchung). ggf. mit der Organisation und Durchführung einer Veranstaltung oder mit deren statistischer Auswertung beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Unsere Dienstleister haben für diese Verarbeitungstätigkeiten Zugriff auf die Daten. 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln. 7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich, wie beispielsweise das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. 8. Betroffenenrechte Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (siehe Punkt 1). Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, die Sie unter 4. finden. 9. Widerrufsrecht bei Einwilligung Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. 10. Sonstiges Sollten Sie über unser Onlineportal eine Anmeldung zu einer Veranstaltung vornehmen, finden Sie diese Datenschutzerklärung als .pdf am unteren Bildrand verlinkt! Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Derzeitiger Stand ist: 7. September 2023
Ich stimme den oben stehenden Regelungen zu. *